Hauptmenü:
29. August 2019
Am 17. August feierten wir die Erstnennung unserer Kirche im Jahre 1219 -
weiterlesen ...
29. August 2019
Am 24. August luden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr zum Sommerfest in den Pfarrgarten ein.
weiterlesen ...
3. Juli 2019
Sprechzeiten der OT-
21. Juni 2019
Es hat sich gelohnt, und zwar durch eure Hilfe und eure Unterstützung bei dem Projekt von Landeswelle und der Parität Thüringen „Gute Nachbarn-
19. Juni 2019
Aktualisierung der Liste der Gemeinderäte und Mitglieder des Hauptausschusses nach den Wahlen vom 25. Mai 2019
weiterlesen ...
18. Juni 2019
Pfingsten 2019 in Münchengosserstädt
weiterlesen ...
30. Mai 2019
Herzliche Einladung zum Sommerkonzert in der Kirche zu Kleinromstedt
weiterlesen ...
27. Mai 2019
Vorläufiges Ergebnis der Ortsteilbürgermeisterwahlen der Gemeinde Saaleplatte
weiterlesen ...
6. Mai 2019
Öffentliche Bekanntmachungen und amtliche Mitteilungen
Seiten aus dem Amtsblatt Bad Sulza 05/2019
30. April 2019
Dorfputz und Ostereiersuche in Münchengosserstädt 2019
weiterlesen ...
11.02.2019
Das neue Führungszeugnis -
22.01.2019
Aktualisierung von einzelnen Daten
18.01.2019
Weihnachten in Münchengosserstädt startete 2018 schon viel früher mit der Vorbereitung des Krippenspiels.
weiterlesen ...
Zukünftig werden alle Artikel, welche die Gemeinde Saaleplatte betreffen, im Amtsblatt der Landgemeinde Stadt Bad Sulza mit veröffentlicht. So ist gesichert, dass zukünftig im gesamten Verwaltungsbereich jeder Bürger das gleiche Amtsblatt mit allen öffentlichen Terminen und Fristen erhält.
Hier klicken
Breitbandinfrastrukturausbau
Seit April 2017 steht in den Ortsteilen Großromstedt, Kleinromstedt und Hermstedt eine Breitbandversorgung von 30.000 -
Im Versorgungsbereich befinden sich 88 Unternehmen, eine öffentliche Einrichtung sowie 572 private Haushalte. Seit Inbetriebnahme der neuen Breitbandversorgung wird diese von ca. 25 Unternehmen, der öffentlichen Einrichtung und von ca. 276 privaten Haushalten in Anspruch genommen.
Die Gesamtkosten für den Breitbandinfrastrukturausbau in den genannten drei Ortsteilen belaufen sich auf 240.000 €, davon werden 90% von der Thüringer Aufbaubank gefördert.